Bestellbedingungen und Kreditbedingungen
Vielen Dank für Ihr Interesse am Aufbau einer Geschäftsbeziehung mit Heathland Group Limited. Wir freuen uns, Ihnen unsere Bestell- und Kreditrichtlinien vorstellen zu können, die effiziente und für beide Seiten vorteilhafte Transaktionen unterstützen sollen.
1. Erstbestellung — Proforma-Basis
Für alle Erstbestellungen verlangen wir, dass die Zahlung auf Proforma-Basis erfolgt. Diese Richtlinie stellt sicher, dass die erste Transaktion sicher abgeschlossen wird und die Zahlung vor dem Versand oder der Dienstleistung eingeht.
2. Nachbestellungen — 30-tägige Kreditlaufzeit
Nach erfolgreichem Abschluss der Erstbestellung kann für Ihr Konto eine Kreditlaufzeit von 30 Tagen in Betracht gezogen werden, sofern die Kreditgenehmigung vorliegt. Die Einzelheiten dieser Richtlinie lauten wie folgt:
- Kreditgenehmigungsverfahren: Um sich für Kreditbedingungen zu qualifizieren, muss ein Kreditantrag eingereicht und auf der Grundlage unserer internen Bonitätsprüfung genehmigt werden.
- Strikte 30-tägige Zahlungsfrist: Sobald die Gutschrift genehmigt wurde, sind Rechnungen für nachfolgende Bestellungen innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Die Einhaltung dieser Zahlungsfrist ist für die Aufrechterhaltung einer offenen Kreditlinie unerlässlich.
- Alternative Zahlungsbedingungen: Wenn wir Ihnen keine 30-tägigen Kreditlaufzeiten anbieten können, können wir Ihnen je nach Ergebnis unserer internen Bewertung eine Laufzeit von 7 oder 14 Tagen anbieten. Die Kreditbedingungen können dann innerhalb von 6 Monaten erneut geprüft werden.
Bitte beachten Sie, dass verspätete Zahlungen oder Abweichungen von diesen Bedingungen zu einer Rückkehr zu den Proforma-Bedingungen für zukünftige Bestellungen führen können.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 17. September 2024 aktualisiert
1. Einführung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für diese Website und für die Transaktionen im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen. Möglicherweise sind Sie an zusätzliche Verträge gebunden, die sich auf Ihre Beziehung zu uns oder auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, die Sie von uns erhalten. Wenn Bestimmungen der zusätzlichen Verträge mit Bestimmungen dieser Bedingungen kollidieren, haben die Bestimmungen dieser zusätzlichen Verträge Vorrang und haben Vorrang.
2. Bindend
Indem Sie sich auf dieser Website registrieren, darauf zugreifen oder sie anderweitig nutzen, erklären Sie sich hiermit mit diesen unten aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Die bloße Nutzung dieser Website setzt die Kenntnis und Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. In bestimmten Fällen können wir Sie auch bitten, ausdrücklich zuzustimmen.
3. Elektronische Kommunikation
Durch die Nutzung dieser Website oder die Kommunikation mit uns auf elektronischem Wege erklären Sie sich damit einverstanden und erkennen an, dass wir mit Ihnen elektronisch auf unserer Website oder durch Senden einer E-Mail an Sie kommunizieren können, und Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und sonstigen Mitteilungen, die wir Ihnen elektronisch zur Verfügung stellen, allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Anforderung, dass solche Mitteilungen schriftlich erfolgen müssen.
4. Geistiges Eigentum
Wir oder unsere Lizenzgeber besitzen und kontrollieren alle Urheberrechte und anderen geistigen Eigentumsrechte an der Website sowie an den Daten, Informationen und anderen Ressourcen, die auf der Website angezeigt werden oder auf der Website zugänglich sind.
4.1 Alle Rechte sind vorbehalten
Sofern kein bestimmter Inhalt etwas anderes vorschreibt, wird Ihnen keine Lizenz oder ein anderes Recht im Rahmen von Urheber-, Marken-, Patent- oder anderen geistigen Eigentumsrechten gewährt. Das bedeutet, dass Sie ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung keine Ressourcen auf dieser Website in irgendeiner Form verwenden, kopieren, reproduzieren, aufführen, anzeigen, verteilen, in ein elektronisches Medium einbetten, ändern, zurückentwickeln, dekompilieren, übertragen, herunterladen, übertragen, monetarisieren, verkaufen, vermarkten oder kommerzialisieren werden, es sei denn und nur insoweit, als in den Vorschriften des zwingenden Rechts (z. B. das Zitierrecht) etwas anderes festgelegt ist.
5. Mitteilungsblatt
Ungeachtet des Vorstehenden können Sie unseren Newsletter in elektronischer Form an andere Personen weiterleiten, die an einem Besuch unserer Website interessiert sein könnten.
6. Eigentum Dritter
Unsere Website kann Hyperlinks oder andere Verweise auf Websites anderer Parteien enthalten. Wir überwachen oder überprüfen nicht den Inhalt der Websites anderer Parteien, auf die von dieser Website aus verlinkt wird. Produkte oder Dienstleistungen, die von anderen Websites angeboten werden, unterliegen den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Dritten. Auf diesen Websites geäußerte Meinungen oder Materialien, die auf diesen Websites erscheinen, werden von uns nicht unbedingt geteilt oder befürwortet.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites. Sie tragen alle Risiken, die mit der Nutzung dieser Websites und aller damit verbundenen Dienste Dritter verbunden sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, gleich welcher Art, die sich aus Ihrer Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ergeben.
7. Verantwortungsvoller Umgang
Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, sie nur für die Zwecke zu verwenden, die in diesen Nutzungsbedingungen, allen zusätzlichen Verträgen mit uns und den geltenden Gesetzen, Vorschriften und allgemein anerkannten Online-Praktiken und Branchenrichtlinien vorgesehen und zulässig sind. Sie dürfen unsere Website oder Dienste nicht nutzen, um Material zu verwenden, zu veröffentlichen oder zu verteilen, das aus bösartiger Computersoftware besteht (oder mit dieser verknüpft ist); von unserer Website gesammelte Daten für Direktmarketingaktivitäten verwenden oder systematische oder automatisierte Datenerfassungsaktivitäten auf oder in Bezug auf unsere Website durchführen.
Die Ausübung von Aktivitäten, die der Website schaden oder verursachen können oder die Leistung, Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit der Website beeinträchtigen, ist strengstens untersagt.
8. Rückerstattungs- und Rückgabebedingungen
8.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten. Sie können das beigefügte Modell verwenden Formular für den Widerruf, aber es ist nicht verpflichtend.
Wenn Sie diese Option nutzen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) übermitteln.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es aus, dass Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.2 Auswirkungen des Rücktritts
Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und in jedem Fall nicht später als 14 Tage ab dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, informiert wurden. Für diese Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben; in keinem Fall fallen für Sie aufgrund einer solchen Rückerstattung Gebühren an.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder eine von uns zum Empfang der Waren ermächtigte Person zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksenden.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen die direkten Kosten der Rücksendung der Waren tragen.
Sie haften nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf eine Behandlung zurückzuführen ist, die nicht zur Prüfung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass es einige gesetzliche Ausnahmen vom Widerrufsrecht gibt und einige Artikel daher nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden können. Wir werden Sie darüber informieren, ob dies in Ihrem speziellen Fall zutrifft.
9. Einreichung einer Idee
Reichen Sie keine Ideen, Erfindungen, Urheberwerke oder andere Informationen ein, die als Ihr eigenes geistiges Eigentum betrachtet werden können und die Sie uns präsentieren möchten, es sei denn, wir haben zuvor eine Vereinbarung über das geistige Eigentum oder eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet. Wenn Sie uns diese ohne eine solche schriftliche Vereinbarung mitteilen, gewähren Sie uns eine weltweite, unwiderrufliche, nicht exklusive, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Speicherung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung und Verbreitung Ihrer Inhalte in bestehenden oder zukünftigen Medien.
10. Beendigung der Nutzung
Wir können nach eigenem Ermessen jederzeit den Zugriff auf die Website oder einen darauf befindlichen Dienst vorübergehend oder dauerhaft ändern oder einstellen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihnen oder Dritten gegenüber nicht für eine solche Änderung, Sperrung oder Einstellung Ihres Zugriffs auf oder Ihrer Nutzung der Website oder von Inhalten, die Sie möglicherweise auf der Website geteilt haben, haften. Sie haben keinen Anspruch auf Entschädigung oder andere Zahlungen, auch wenn bestimmte Funktionen, Einstellungen und/oder Inhalte, die Sie beigetragen haben oder auf die Sie sich verlassen haben, dauerhaft verloren gehen. Sie dürfen keine Maßnahmen zur Zugangsbeschränkung auf unserer Website umgehen oder umgehen oder versuchen, sie zu umgehen oder zu umgehen.
11. Garantien und Haftung
Nichts in diesem Abschnitt schränkt eine gesetzlich vorgeschriebene Garantie ein oder schließt sie aus, deren Einschränkung oder Ausschluss rechtswidrig wäre. Diese Website und der gesamte Inhalt der Website werden „wie sie sind“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt und können Ungenauigkeiten oder Tippfehler enthalten. Wir lehnen ausdrücklich alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien jeglicher Art in Bezug auf die Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts ab. Wir übernehmen keine Garantie dafür, dass:
- diese Website oder unser Inhalt wird Ihren Anforderungen entsprechen;
- Diese Website wird ununterbrochen, zeitnah, sicher oder fehlerfrei verfügbar sein.
Nichts auf dieser Website stellt eine rechtliche, finanzielle oder medizinische Beratung irgendwelcher Art dar oder soll als solche gelten. Wenn Sie Rat benötigen, sollten Sie sich an einen geeigneten Fachmann wenden.
Die folgenden Bestimmungen dieses Abschnitts gelten im größtmöglichen Umfang, der nach geltendem Recht zulässig ist, und beschränken oder schließen unsere Haftung nicht in Bezug auf Angelegenheiten aus, bei denen es für uns rechtswidrig oder illegal wäre, unsere Haftung zu beschränken oder auszuschließen. In keinem Fall haften wir für direkte oder indirekte Schäden (einschließlich Schäden aus Gewinn- oder Umsatzverlusten, Verlust oder Beschädigung von Daten, Software oder Datenbanken oder Verlust oder Beschädigung von Eigentum oder Daten), die Ihnen oder Dritten durch Ihren Zugriff auf oder Ihre Nutzung unserer Website entstehen.
Sofern in einem zusätzlichen Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, ist unsere maximale Haftung Ihnen gegenüber für alle Schäden, die sich aus der Website oder den über die Website vermarkteten oder verkauften Produkten und Dienstleistungen ergeben, unabhängig von der Form der rechtlichen Schritte, die eine Haftung zur Folge haben (ob aus Vertrag, Billigkeit, Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Verhalten, unerlaubter Handlung oder auf andere Weise), auf den Gesamtpreis beschränkt, den Sie uns für den Kauf solcher Produkte oder Dienstleistungen oder die Nutzung der Website gezahlt haben. Diese Obergrenze gilt insgesamt für alle Ihre Ansprüche, Klagen und Klagegründe jeder Art und Art.
12. Datenschutz
Um auf unsere Website und/oder Dienste zugreifen zu können, müssen Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses möglicherweise bestimmte Informationen über sich selbst angeben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen immer korrekt, korrekt und aktuell sind.
Wir haben eine Richtlinie entwickelt, um alle Datenschutzbedenken auszuräumen, die Sie möglicherweise haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz und unsere Cookie-Richtlinie.
13. Exportbeschränkungen/Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Der Zugriff auf die Website aus Gebieten oder Ländern, in denen der Inhalt oder der Kauf der auf der Website verkauften Produkte oder Dienstleistungen illegal sind, ist verboten. Sie dürfen diese Website nicht unter Verstoß gegen die Exportgesetze und -bestimmungen des Vereinigten Königreichs nutzen.
14. Zuweisung
Sie dürfen Ihre Rechte und/oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung weder ganz noch teilweise an Dritte abtreten, übertragen oder untervergeben. Jede angebliche Abtretung, die gegen diesen Abschnitt verstößt, ist null und nichtig.
15. Verstöße gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Unbeschadet unserer anderen Rechte aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können wir, wenn Sie in irgendeiner Weise gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, die Maßnahmen ergreifen, die wir für angemessen halten, um den Verstoß zu beheben, einschließlich der vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung Ihres Zugriffs auf die Website, der Kontaktaufnahme mit Ihrem Internetdienstanbieter, um zu verlangen, dass dieser Ihren Zugriff auf die Website sperrt und/oder rechtliche Schritte gegen Sie einleitet.
16. Höhere Gewalt
Mit Ausnahme der Verpflichtungen zur Zahlung von Geldern im Rahmen dieser Vereinbarung gilt keine Verzögerung, Unterlassung oder Unterlassung einer der Parteien bei der Erfüllung oder Einhaltung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag als Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern und solange diese Verzögerung, Nichterfüllung oder Unterlassung auf einen Grund zurückzuführen ist, auf den diese Partei keinen Einfluss hat.
17. Entschädigung
Sie erklären sich damit einverstanden, uns von allen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Schäden, Verlusten und Ausgaben freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich auf Ihre Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und geltender Gesetze, einschließlich geistiger Eigentumsrechte und Datenschutzrechte, beziehen. Sie erstatten uns umgehend unsere Schäden, Verluste, Kosten und Ausgaben im Zusammenhang mit oder aufgrund solcher Ansprüche.
18. Verzicht
Die Nichtdurchsetzung einer der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einer Vereinbarung dargelegten Bestimmungen oder die Nichtausübung einer Kündigungsoption gilt nicht als Verzicht auf diese Bestimmungen und beeinträchtigt nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einer Vereinbarung oder eines Teils davon oder das Recht danach, jede einzelne Bestimmung durchzusetzen.
19. Sprache
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden ausschließlich in englischer Sprache interpretiert und ausgelegt. Alle Mitteilungen und Korrespondenz werden ausschließlich in dieser Sprache verfasst.
20. Vollständige Vereinbarung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zusammen mit unseren Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie, stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Heathland Group Limited in Bezug auf Ihre Nutzung dieser Website dar.
21. Aktualisierung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Es ist Ihre Pflicht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig auf Änderungen oder Aktualisierungen zu überprüfen. Das am Anfang dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Datum ist das letzte Änderungsdatum. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden wirksam, sobald diese Änderungen auf dieser Website veröffentlicht werden. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach der Veröffentlichung von Änderungen oder Aktualisierungen gilt als Bestätigung Ihrer Zustimmung, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
22. Rechtswahl und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen des Vereinigten Königreichs. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Zuständigkeit der Gerichte des Vereinigten Königreichs. Wenn ein Teil oder eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem Gericht oder einer anderen Behörde nach geltendem Recht für ungültig und/oder nicht durchsetzbar befunden wird, wird dieser Teil oder diese Bestimmung im größtmöglichen Umfang geändert, gelöscht und/oder durchgesetzt, um der Absicht dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Geltung zu verschaffen. Die anderen Bestimmungen bleiben davon unberührt.
23. Kontaktinformationen
Diese Website gehört und wird von Heathland Group Limited betrieben.
Sie können uns bezüglich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kontaktieren, indem Sie uns an die folgende Adresse schreiben oder eine E-Mail senden:
darren.willmott@heathlandgroup.co.uk
Heathland Group Ltd.
Einheit B, Munnings Court
Harfreys Road, Industriegebiet Harfreys
Groß-Yarmouth
NR 31 0LS
Vereinigtes Königreich
24. Herunterladen
Du kannst auch herunterladen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF.
Verkaufsbedingungen 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unter denen Heathland Group Limited („der Lieferant“) Ihnen („der Kunde“) seine Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Wenn Sie eine Bestellung beim Lieferanten aufgeben, akzeptieren Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dass sie Vorrang vor allen anderen Bedingungen haben, einschließlich Ihrer eigenen internen Geschäftsbedingungen, sofern nicht von einer autorisierten Person schriftlich vereinbart.
1. Waren und Dienstleistungen
1.1 Die Dienste
Bei den Dienstleistungen („die Dienste“) handelt es sich um die im Gebührenvorschlag („das Angebot“) angegebenen Dienstleistungen.
- Bei den Waren („die Waren“) handelt es sich um die im Angebot angegebenen Waren/Materialien.
- Alle Muster, Zeichnungen, Beschreibungen oder Werbung, die wir herausgeben, sowie alle Beschreibungen oder Abbildungen, die in unseren Katalogen oder Broschüren enthalten sind, werden ausschließlich herausgegeben oder veröffentlicht, um Ihnen eine ungefähre Vorstellung von den darin beschriebenen Dienstleistungen oder Waren zu geben. Sie sind nicht Teil des Vertrags zwischen Ihnen und uns oder eines anderen Vertrags zwischen Ihnen und uns über die Lieferung der Dienstleistungen und Waren.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, die der Kunde durchzusetzen oder zu integrieren versucht oder die durch Handel, Sitte, Praxis oder Geschäftsgang impliziert sind.
2. Preise und Bezahlung
- Vorbehaltlich Klausel 2.3 ist der Preis der Dienstleistungen und Waren der im Angebot angegebene Preis ohne Mehrwertsteuer, sofern nicht anders vereinbart („der Preis“).
- Ein Angebot des Lieferanten ist für einen Zeitraum von 30 Kalendertagen ab Ausstellungsdatum gültig, es sei denn, der Lieferant teilt dem Kunden schriftlich mit, dass der Lieferant es innerhalb dieses Zeitraums zurückgezogen hat.
- Der Lieferant behält sich das Recht vor:
- Erhöhen Sie seine täglichen Standardgebührensätze für die Gebühren für die Dienstleistungen. Der Anbieter wird den Kunden einen Monat vor dem vorgeschlagenen Erhöhungstermin schriftlich über eine solche Erhöhung informieren; und
- Erhöhen Sie den Preis der Waren, indem Sie den Kunden jederzeit vor der Lieferung darüber informieren, um einem Anstieg der Warenkosten für den Lieferanten Rechnung zu tragen, der auf Folgendes zurückzuführen ist:
- Jeder Faktor, auf den der Lieferant keinen Einfluss hat (einschließlich Erhöhungen der Steuern, Arbeits-, Material- und sonstigen Herstellungskosten);
- Jede Anfrage des Kunden, Lieferdatum (e), Menge oder Art der bestellten Waren zu ändern; oder
- Jede Verzögerung, die durch Anweisungen des Kunden in Bezug auf die Waren oder das Versäumnis des Kunden, dem Lieferanten angemessene oder genaue Informationen oder Anweisungen in Bezug auf die Waren zu geben, verursacht wird.
- Ein Versäumnis, das ausgefüllte Formular zur Kundenverantwortung zurückzugeben.
- Vorbehaltlich der Klausel 2.6, sofern nicht schriftlich anders vereinbart, zahlt der Kunde den Preis wie folgt;
- 30% oder Materialkosten, je nachdem, welcher Betrag höher ist, des Preises als Anzahlung, die bei Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu zahlen ist und nicht erstattungsfähig ist;
- Verträge, die voraussichtlich 4 Wochen oder länger laufen, werden alle 14 Tage ab dem ursprünglichen Startdatum für alle abgeschlossenen Arbeiten und die in Anspruch genommene Arbeitszeit in Rechnung gestellt.
- Die endgültigen ausstehenden Preisbeträge sind nach Abschluss der Dienstleistungen fällig, die vom Lieferanten festgelegt werden.
- Der Zeitpunkt der Zahlung wird entscheidend sein. Der Lieferant nutzt eine Credit Safe-Funktion und zeichnet ausstehende Zahlungen bei Bedarf auf.
- Der Kunde zahlt für „Materialien oder Waren auf Sonderbestellung“ zur Erbringung der Dienstleistungen vor Beginn der Dienstleistungen und der Lieferung der Waren, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Zeitpunkt der Zahlung ist ausschlaggebend.
- Für den Fall, dass der Kunde den Lieferanten gemäß dieser Klausel 2 (Fälligkeitsdatum) nicht vollständig bezahlt, kann der Lieferant ab dem Fälligkeitsdatum Zinsen in Höhe des im Late Payment of Commercial Debts (Interest) Act 1998 festgelegten jährlichen Zinssatzes berechnen, die täglich anfallen, bis die erwartete Zahlung vollständig eingegangen ist, und entschädigt den Lieferanten für alle Verluste (einschließlich indirekter und Folgeschäden), Kosten, Ausgaben und Gebühren, die sich aus oder in Zusammenhang mit einem Verstoß gegen diese Klausel 2.
- Der Kunde hat alle gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen fälligen Beträge in voller Höhe ohne Abzüge oder Einbehaltung zu zahlen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, und der Kunde ist nicht berechtigt, eine Gutschrift, Aufrechnung oder Gegenforderung gegen den Lieferanten geltend zu machen, um die Zurückhaltung der Zahlung eines solchen Betrags ganz oder teilweise zu rechtfertigen. Der Lieferant kann, ohne seine anderen Rechte oder Rechtsbehelfe einzuschränken, jeden Betrag, den der Kunde ihm schuldet, mit allen Beträgen verrechnen, die der Lieferant an den Kunden zu zahlen hat.
- Der Lieferant behält sich das Recht vor, die Dienstleistungen und die Lieferung von Waren einzustellen oder auszusetzen, falls der Kunde eine Rechnung nicht am Fälligkeitsdatum gemäß Klausel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezahlt.
3. Bestellbedingungen und Kreditbedingungen
- Für alle Erstbestellungen verlangt der Lieferant, dass der Kunde die Zahlung auf Proforma-Basis leistet.
- Für nachfolgende Bestellungen gilt eine Kreditlaufzeit von 30 Tagen, vorbehaltlich des aufgeführten Kreditgenehmigungsverfahrens;
- Um für Kreditbedingungen in Frage zu kommen, muss vom Kunden ein Kreditantrag eingereicht werden, der vom Anbieter auf der Grundlage der internen Bonitätsprüfung des Lieferanten mit Unterstützung von Credit Safe genehmigt werden kann oder nicht.
- Wenn die Gutschrift vom Lieferanten genehmigt wird, sind Rechnungen für Folgebestellungen des Kunden innerhalb von 30 Kalendertagen ab Rechnungsdatum fällig. Die Einhaltung dieser Zahlungsbedingungen durch den Kunden ist für die Aufrechterhaltung einer offenen Kreditlinie gegenüber dem Lieferanten unerlässlich.
- Wenn der Lieferant dem Kunden keine Kreditlaufzeit von 30 Kalendertagen anbieten kann, kann der Lieferant je nach Ergebnis der internen Bonitätsprüfung des Lieferanten Laufzeiten von 7 oder 14 Tagen anbieten. Die Kreditbedingungen können dann vom Lieferanten innerhalb von 6 Monaten ab dem Datum der Beantragung erneut geprüft werden.
- Verspätete Zahlungen oder Abweichungen von den vereinbarten Bedingungen durch den Lieferanten führen zu einer Rückkehr zu den Proforma-Bedingungen für zukünftige Bestellungen.
- Durch die Annahme des Lieferantenangebots und/oder die Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesem Bestellvorgang vor allen anderen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, einschließlich der eigenen internen Einkaufs- und Zahlungsbedingungen des Kunden.
4. Beginn und Dauer
- Die erbrachten Dienstleistungen werden dem Kunden vom Lieferanten zu den von beiden Parteien schriftlich vereinbarten Terminen erbracht.
- Die erbrachten Dienstleistungen werden so lange erbracht, bis die im Angebot vereinbarten Aufgaben abgeschlossen sind oder bis sie gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beendet werden.
- Für den Fall, dass der Kunde die Erbringung der Dienstleistungen/Lieferung der Waren stornieren möchte, verpflichtet sich der Kunde zu zahlen;
- Alle Waren/Materialien, die vom Lieferanten bestellt/geliefert wurden und nicht zurückgegeben werden können oder zu deren Zahlung der Lieferant verpflichtet ist;
- Der Preis wurde gemäß den folgenden Bestimmungen berechnet;
- 25% des Preises, falls der Lieferant eine Frist von 30 Tagen oder weniger vor Beginn der Dienstleistungen oder Lieferung der Waren erhalten hat (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt);
- Für den Fall, dass der Kunde den Lieferanten 31 Tage oder länger schriftlich darüber informiert, ist kein Prozentsatz des Preises vom Kunden zu zahlen.
- Jede gemäß dieser Klausel 4 zu zahlende Zahlung ist gemäß den Bestimmungen von Klausel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu zahlen.
5. Lieferpolitik
- Allgemeine Lieferbedingungen
- Der Lieferant wird alle Anstrengungen unternehmen, um die Waren rechtzeitig und effizient zu liefern. Die Lieferzeiten können je nach Standort des Kunden und der Art der bestellten Waren variieren
- Anforderungen für den Zugriff
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, genaue und vollständige Informationen über den Zugang zum Lieferort bereitzustellen. Jede Nichtbeachtung, die zu zusätzlichen Kosten führt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf zusätzliche Arbeit, Spezialausrüstung oder verschobene Lieferungen), wird dem Kunden in Rechnung gestellt
- Kosten für die Lieferung
- Die Versandkosten richten sich nach dem Lieferort, der Bestellgröße und dem Gewicht. Alle zusätzlichen Kosten, die aufgrund unzureichender Zugangsinformationen des Kunden entstehen, werden der endgültigen Rechnung hinzugefügt.
- Bestätigung der Lieferung
- Der Kunde muss die Ware bei Lieferung untersuchen und etwaige Schäden oder Unstimmigkeiten dem Lieferanten unverzüglich melden. Die Annahme der Lieferung, einschließlich einer unterschriebenen Quittung oder Bestätigung, bestätigt, dass die Ware in einem zufriedenstellenden Zustand eingegangen ist, sofern nicht anders angegeben.
- Verzögerungen bei der Lieferung
- Der Lieferant wird sich zwar bemühen, die geschätzten Lieferzeiten einzuhalten, es kann jedoch aufgrund unvorhergesehener Umstände wie widriges Wetter, Verkehr oder Störungen beim Lieferanten zu Verzögerungen kommen. Der Lieferant wird den Kunden über erhebliche Verzögerungen informieren.
- Annahme der Lieferung
- Der Kunde muss sicherstellen, dass jemand am vereinbarten Lieferort verfügbar ist, um die Ware entgegenzunehmen. Fehlgeschlagene Versuche aufgrund der Abwesenheit des Kunden oder des fehlenden ordnungsgemäßen Zugangs können zu zusätzlichen Kosten führen.
- Kontaktinformationen
- Der Kunde muss genaue Kontaktdaten einer Person am Lieferort angeben, um eine effiziente Kommunikation bezüglich der Lieferung zu ermöglichen. Der Lieferant ist nicht verantwortlich für Verzögerungen oder Probleme, die sich aus falschen oder unvollständigen Informationen des Kunden ergeben.
Dieser Unterabschnitt gewährleistet Klarheit über die Verantwortlichkeiten beider Parteien und schützt den Lieferanten vor unnötigen Kosten, die aufgrund fehlender Informationen des Kunden entstehen.
6. Erbringung von Dienstleistungen und Lieferung der Waren
- Der Lieferant erbringt dem Kunden die Dienstleistungen gemäß dem Angebot in allen wesentlichen Belangen.
- Der Lieferant wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die im Angebot angegebenen Leistungstermine einzuhalten. Solche Termine sind jedoch nur Schätzungen und die Zeit ist für die Erbringung der Dienstleistungen und die Lieferung der Waren nicht von entscheidender Bedeutung.
- Aufgrund von Umständen, auf die der Lieferant keinen Einfluss hat, kann es zu Verzögerungen kommen. In diesem Fall wird der Lieferant die Dienstleistungen abschließen und die Waren so schnell wie möglich liefern.
- Der Lieferant muss möglicherweise die Dienstleistungen und/oder die Lieferung von Waren aussetzen, wenn der Lieferant technische Probleme lösen oder Verbesserungen an der Dienstleistung und/oder der Lieferung von Waren vornehmen muss. Der Lieferant teilt dem Kunden im Voraus mit, wo dies der Fall ist, es sei denn, es handelt sich um ein dringendes Problem oder einen Notfall.
- Das Lieferdatum der Waren ist der Zeitpunkt und das Datum, an dem der Lieferant die Waren dem Kunden, einem Kurier, einem Mitarbeiter des Kunden oder einem Dritten übergibt, um sie zum Kunden oder zu dem im Angebot angegebenen Ort/Person zu transportieren. Der Zeitpunkt der Lieferung ist nicht von entscheidender Bedeutung.
- Das Risiko in Bezug auf die Waren geht am Lieferdatum vom Lieferanten auf den Kunden über.
- Das Eigentum an den Waren geht erst auf den Kunden über, wenn der Kunde den Preis und alle anderen vom Kunden an den Lieferanten zu zahlenden Beträge bezahlt hat.
- Bis das Eigentum an der Ware übergegangen ist, muss der Kunde auf eigene Kosten;
- Verwahren Sie die Waren treuhänderisch, da die Lieferanten gegen Kaution gestanden haben;
- Lagern Sie die Waren getrennt von allen anderen Waren, die sich im Besitz des Kunden befinden, so dass sie leicht als Eigentum des Lieferanten erkennbar bleiben;
- keine Identifikationszeichen oder Verpackungen auf oder in Bezug auf die Waren entfernen, verunstalten oder verdecken;
- die Waren in einem zufriedenstellenden Zustand zu halten und sie im Namen des Lieferanten zum vollen Preis gegen alle Risiken bei einem Versicherer zu versichern, der für den Lieferanten vernünftigerweise akzeptabel ist; und
- Verwahren Sie den Erlös aus einer solchen Versicherung, auf die in Abschnitt 6.8.4 oben verwiesen wird, treuhänderisch für den Lieferanten und mischen Sie ihn nicht mit anderen Geldern und zahlen Sie den Erlös nicht auf ein überzogenes Bankkonto ein.
- Der Kunde darf die Waren nicht weiterverkaufen oder verwenden, bis das Eigentum an den Waren auf den Kunden übergegangen ist.
- Sofern diese Waren nicht vom Lieferanten weiterverkauft oder verwendet wurden und ohne Einschränkung anderer Rechte oder Rechtsbehelfe, die dem Lieferanten zustehen, kann er jederzeit vom Kunden verlangen, dass er defekte Waren liefert und, falls der Kunde dies nicht unverzüglich tut, die Räumlichkeiten des Kunden oder eines Dritten, in dem die Waren aufbewahrt werden, betreten, um die Waren zurückzuholen.
- Der Lieferant ist berechtigt, die Zahlung für die Waren zurückzufordern, auch wenn das Eigentum an den Waren nicht auf den Kunden übergegangen ist.
7. Pflichten des Kunden
- Geben Sie das erforderliche zurück Formular zur Verantwortung des Kunden, vollständig mit allen Informationen und unterschrieben, aus der hervorgeht, dass alle Anforderungen 14 Tage vor der Erbringung der Dienstleistungen/Waren erfüllt wurden. Wenn Sie dies nicht zurückgeben, kann es zu Verzögerungen bei der Lieferung von Dienstleistungen/Waren kommen. Fehlinformationen führen zu zusätzlichen Gebühren, die auf den Preis anfallen.
- mit dem Lieferanten in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen/Waren zusammenzuarbeiten und dem Lieferanten rechtzeitig alle Informationen, Anweisungen, Ergänzungen oder Änderungen an den Dienstleistungen und/oder Waren zur Verfügung zu stellen, damit der Lieferant die Dienstleistungen erbringen und die Waren liefern kann;
- dem Lieferanten, seinen Vertretern, Subunternehmern, Beratern und Mitarbeitern rechtzeitig und kostenlos Zugang zu den Einrichtungen und Räumlichkeiten gewähren, die der Lieferant für die Erbringung der Dienstleistungen und die Lieferung der Waren benötigt;
- Stellen Sie dem Lieferanten die Informationen und Materialien zur Verfügung, die der Lieferant nach vernünftigem Ermessen benötigt, um die Dienstleistungen und Waren bereitzustellen, und stellen Sie sicher, dass diese Informationen in allen wesentlichen Belangen korrekt sind;
- Zu keinem Zeitpunkt während der Dienstleistungen bis 12 Monate nach der Erbringung der Dienste/Waren bitten oder locken Sie den Anbieter ab oder stellen Sie eine Person, ein Unternehmen, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eine Personengesellschaft oder eine Körperschaft ein, die innerhalb der 24 Monate vor Beginn der Leistungen/Lieferung der Waren als Mitarbeiter, Berater, Subunternehmer oder Lieferant des Lieferanten angestellt ist oder war.
- Bestätigen Sie dem Anbieter vor Beginn der Dienstleistungen, ob sich auf dem Gelände des Kunden oder auf dem Gelände, in dem die Dienstleistungen/Waren erbracht werden, Chemikalien befinden, ob auf dem Gelände Chemikalien verwendet wurden, ob die Park- und Zugangseinrichtungen verwendet wurden und ob der Parkplatz stark genug ist, um die Fahrzeuge, Geräte und Werkzeuge des Anbieters aufzunehmen;
- Informieren Sie den Lieferanten vor Beginn der Dienstleistungen, ob sich unter, neben oder über dem Bereich auf dem Gelände, an dem die Dienstleistungen erbracht werden sollen/Waren geliefert werden sollen, Leitungen, Abflüsse oder auf andere Weise befinden;
- alle erforderlichen Lizenzen, Genehmigungen und Einwilligungen, die für die Dienste möglicherweise erforderlich sind, vor dem Datum, an dem die Dienste in Betrieb genommen werden, einholen und aufrechterhalten;
- alle Materialien, Geräte, Dokumente und sonstiges Eigentum des Lieferanten („Materialien des Lieferanten“) beim Kunden oder Dritten auf eigenes Risiko aufzubewahren und aufzubewahren, die Materialien des Lieferanten bis zur Rückgabe an den Lieferanten in gutem Zustand zu halten und die Materialien des Lieferanten nur gemäß den schriftlichen Anweisungen oder Genehmigungen des Lieferanten zu entsorgen oder zu verwenden; und
- Informieren Sie den Lieferanten innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Fertigstellung der Dienstleistungen oder dem Lieferdatum (je nachdem, welcher Zeitpunkt später ist) schriftlich über Mängel an den Dienstleistungen und/oder Waren, und der Lieferant wird die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um alle Mängel, von denen er feststellt, dass sie nicht mit dem Angebot übereinstimmen, innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
- Wenn der Kunde dem Lieferanten keine unvollständigen, falschen oder ungenauen Informationen oder Anweisungen zur Verfügung stellt, kann der Lieferant diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch schriftliche Mitteilung an den Kunden kündigen, oder der Lieferant kann eine zusätzliche Gebühr in angemessener Höhe erheben, um alle zusätzlichen Arbeiten abzudecken, die erforderlich sind.
- Wenn die Erbringung der Dienstleistungen durch den Lieferanten durch eine Unterlassung oder einen Verstoß des Kunden, seiner Vertreter, Berater oder Mitarbeiter gegen diese Klausel 7 verhindert oder verzögert wird („Kundenausfall“), haftet der Lieferant nicht für Kosten, Gebühren oder Verluste, die dem Kunden direkt oder indirekt aus einer solchen Verhinderung oder Verzögerung entstehen, und der Kunde erstattet dem Lieferanten auf Verlangen alle Kosten oder Verluste, die dem Anbieter entstanden sind oder entstanden sind direkt oder indirekt aus dem Kundenstandard.
8. Haftungsausschluss
- Außer im Fall von Tod oder Körperverletzung, die durch Fahrlässigkeit des Lieferanten oder seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, ist die Gesamthaftung des Lieferanten aus Vertrag, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder Verletzung gesetzlicher Pflichten), Falschangaben, Rückerstattung oder aus anderen Gründen im Zusammenhang mit der Erbringung oder beabsichtigten Erbringung der Dienstleistungen und der Lieferung der Waren auf den Preis beschränkt.
- Der Lieferant haftet nicht für Gewinn- oder Geschäftsverluste, Verlust des Firmenwerts, Verlust von Verträgen oder Waren, Nutzungsverlust oder indirekte, rein wirtschaftliche Folgeschäden, Kosten, Schäden, Gebühren oder Ausgaben, die dem Kunden aufgrund einer Vertragsverletzung, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder Verletzung gesetzlicher Pflichten), Falschdarstellung, Rückerstattung oder auf andere Weise im Zusammenhang mit der Erbringung oder der geplanten Erbringung der Dienstleistungen oder der Lieferung entstehen der Waren.
9. Rechte an geistigem Eigentum
- Alle geistigen Eigentumsrechte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheber- und verwandte Schutzrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Handels-, Geschäfts- und Domainnamen, Kulanz- oder Abtretungsrechte, Designrechte, Rechte an Computersoftware, Datenbankrechten, Rechte an vertraulichen Informationen und alle anderen geistigen Eigentumsrechte) an oder in Verbindung mit den Dienstleistungen und Waren sind Eigentum des Anbieters.
- Alle Materialien, Dokumente, Layoutdiagramme und andere Eigenschaften des Lieferanten sind das ausschließliche Eigentum des Lieferanten, und der Kunde oder ein Kunde Default darf die in Klausel 8.1 aufgeführten Materialien, Dokumente, Layoutdiagramme oder andere Gegenstände für keinen Zweck verwenden. Ein Verstoß gegen diese Klausel führt dazu, dass dem Kunden eine Gebühr zur Deckung aller dem Lieferanten direkt oder indirekt entstandenen Kosten in Form einer Beratungsgebühr entsteht.
10. Kündigung und Sperrung
- Der Lieferant ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unverzüglich durch schriftliche Mitteilung an den Kunden zu kündigen, wenn;
- Der Kunde begeht einen Verstoß gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen; oder
- eine Last in Besitz genommen wird oder ein Insolvenzverwalter, Manager, Administrator oder Verwaltungsverwalter über das Eigentum oder die Vermögenswerte des Kunden bestellt wird; oder
- Der Kunde trifft eine freiwillige Vereinbarung mit seinen Gläubigern oder wird Gegenstand einer Verwaltungsanordnung; oder
- Der Kunde fasst einen Beschluss oder lässt bei einem Gericht einen Antrag auf Liquidation oder Konkurs stellen oder die andere Partei geht in Liquidation (außer für die Zwecke einer zahlungskräftigen Sanierung, bei der das daraus hervorgehende Unternehmen die Verpflichtungen übernimmt, die der anderen Partei durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auferlegt werden); oder
- Der Kunde stellt die Geschäftstätigkeit ein oder droht, sie einzustellen
- Für den Fall, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß dieser Klausel 9 gekündigt werden, ist der Anbieter berechtigt, dem Kunden den Anteil der bis zum Zeitpunkt der Kündigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbrachten Dienstleistungen und gelieferten Waren sowie alle Kosten und Auszahlungen in Rechnung zu stellen, die anfallen, sowie alle Verpflichtungen, die im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen und der Lieferung der Waren eingegangen wurden oder eingegangen werden.
- Für den Fall, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß dieser Klausel 9 gekündigt werden, verpflichtet sich der Kunde, den Lieferanten für alle direkten, indirekten und Folgeschäden (einschließlich entgangener Gewinne), Ausgaben, Kosten, Schäden und Verbindlichkeiten zu entschädigen, die ihm infolge der Kündigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen oder erleiden.
- Die Rechte gemäß dieser Klausel 9 lassen andere Rechte oder Rechtsmittel des Lieferanten in Bezug auf den betreffenden Verstoß (falls vorhanden) oder einen anderen Verstoß unberührt.
11. Höhere Gewalt
- Der Lieferant haftet gegenüber dem Kunden gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht, wenn er die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Ausübung seines Geschäfts durch Handlungen, Ereignisse, Unterlassungen oder Unfälle, die außerhalb seiner angemessenen Kontrolle liegen, verhindert oder verzögert hat, einschließlich Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskämpfe (unabhängig davon, ob die Belegschaft des Lieferanten oder einer anderen Partei beteiligt ist), Ausfall einer Versorgungsleistung oder eines Transportnetzes, höhere Gewalt, Krieg, terroristische Aktivitäten, Unruhen. ungünstige Wetterbedingungen, Unruhen, böswillige Schäden, Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen Anordnungen, Regeln, Vorschriften oder Anweisungen, Unfall, Ausfall von Anlagen oder Maschinen, Feuer, Überschwemmung, Sturm oder Ausfall von Lieferanten oder Subunternehmern.
12. Vertraulichkeit
- Eine Partei („empfangende Partei“) hat das gesamte technische oder kommerzielle Know-how, alle Spezifikationen, Erfindungen, Verfahren oder Initiativen, die vertraulicher Natur sind und der empfangenden Partei von der anderen Partei („offenlegende Partei“), ihren Mitarbeitern, Vertretern oder Subunternehmern offengelegt wurden, sowie alle anderen vertraulichen Informationen über das Geschäft der offenlegenden Partei oder ihre Produkte oder Dienstleistungen, die die empfangende Partei erhalten kann, strengstens vertraulich zu behandeln. Die empfangende Partei beschränkt die Offenlegung solcher vertraulicher Informationen auf diejenigen ihrer Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer, die diese benötigen, um den Verpflichtungen der empfangenden Partei aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzukommen, und stellt sicher, dass diese Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen, die denen entsprechen, an die die empfangende Partei gebunden ist. Diese Klausel 11 gilt auch nach Kündigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiter.
13. Datenschutz
- Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer vollständigen Datenschutzrichtlinie „Datenschutzrichtlinie Januar 2024 (GDPR)“.
14. Variation
- Keine Änderung der Dienstleistungen und der Waren ist gültig, sofern sie nicht schriftlich erfolgt und von oder im Namen des Lieferanten und Kunden unterzeichnet wurde.
15. Zuweisung
- Der Kunde darf keine seiner Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abtreten, übertragen, belasten oder verpfänden.
- Der Lieferant kann jederzeit alle oder einige seiner Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen an Dritte oder Vertreter abtreten, übertragen, belasten, verpfänden, untervergeben oder auf andere Weise mit ihnen umgehen.
16. Rechte Dritter
- Der Vertrag wird zu Gunsten des Lieferanten und des Kunden geschlossen und ist nicht dazu bestimmt, Dritten zu nützen oder von diesen durchsetzbar zu sein
17. Richtlinie gegen sexuelle Belästigung ohne Toleranz
17. 1. Der Lieferant setzt sich voll und ganz dafür ein, bei allen Interaktionen mit Kunden, Mitarbeitern, Auftragnehmern, Lieferanten und anderen verbundenen Parteien ein respektvolles, sicheres und integratives Umfeld zu fördern. Sexuelle Belästigung jeglicher Art ist strengstens untersagt, und dieser Lieferant verfolgt einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber einem solchen Verhalten. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, den Kauf unserer Waren oder die anderweitige Interaktion mit dem Lieferanten erklären sich alle Parteien mit den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden.
17.2. Der Lieferant vertritt eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber sexueller Belästigung. Jeder verifizierte Verstoß gegen diese Richtlinie führt zu sofortigen Abhilfemaßnahmen, die Folgendes beinhalten können:
17.2.1. Aussetzung oder Kündigung von Serviceverträgen oder Geschäftsbeziehungen mit natürlichen oder juristischen Personen, bei denen ein Verstoß gegen diese Richtlinie festgestellt wurde.
17.2.2. Dauerhafter Ausschluss von den Einrichtungen des Lieferanten und allen zukünftigen Geschäftsbeziehungen.
17. 2.3. Meldung von Vorfällen an die zuständigen Justizbehörden, wenn das Verhalten eine Rechtsverletzung darstellt oder anderweitig rechtliche Schritte rechtfertigt.
18. Hinweis
18. 1. Jede Mitteilung, die gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfolgen hat, bedarf der Schriftform und ist persönlich, per E-Mail oder per vorausbezahlter Post erster Klasse, per Einschreiben oder per kommerziellem Kurierdienst an die andere Person zu senden
18.2. Jede Mitteilung gilt als ordnungsgemäß eingegangen, wenn sie persönlich zugestellt wird, wenn sie an der letzten bekannten Adresse oder am Geschäftssitz einer der Parteien hinterlassen wird, oder wenn sie am zweiten Werktag nach der Absendung per vorfrankierter Post oder Einschreiben versandt wird, oder wenn sie per kommerziellem Kurierdienst zugestellt wird, an dem Tag und zu der Uhrzeit, an dem der Empfänger die E-Mail erhält.
19. Geltendes Recht und Gerichtsstand
19.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht von England und Wales und sind entsprechend auszulegen. Der Lieferant und der Kunde vereinbaren unwiderruflich, dass die Gerichte von England und Wales die ausschließliche Zuständigkeit für die Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen haben, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ihrem Gegenstand ergeben.