The see of the Langleat-Wales was been plaged from unsichtbare algen, the erbsengreen water and ungewünschte gerüche. Das benötigte dringend Sauerstoffwasser, und wir hatten das richtige Belüftungssystem, um genau das zu gewährleisten. Unser intern hergestellter OxiAir HD® Lüfter für diffuse Seen kam zur Hilfe.
Das Feriendorf Center Parcs liegt im alten Longleat Forest in Großbritannien und ist bekannt für seine riesigen Redwoods, die eindrucksvolle Landschaft, den familienfreundlichen Spaß und natürlich seinen See, der eine Reihe von Wassersport- und Freizeitaktivitäten bietet.
Der Standort von Center Parcs in Longleat Forest in Wiltshire benötigte ein Belüftungssystem, das heißt, der Standort ist, sein 23.000 m2 (5,68 Acres) großes, von Algen gelegenes Meerwasser mit großen Sauerstoffmengen. Tas it work to a freizeitsee, was vor allem bedeutete, dass das von ihnen gewählte Belüftungssystem für ihre Besucher eine sichere und schwierige Aufgabe ist, eine gesunde Menge Sauerstoff in einem großen Wasser.
Das häufigste Problem waren Einzelalgen, die im Sommer mit Gerüchen aus dem See und erbsengrünem Wasser in Verbindung gebracht wurden.
Dies hat leider zur Schließung des Sees und damit zu Gewinnverlusten aus den vom Park angebotenen Wassersportaktivitäten geführt. Die Kosten für die Schließung des Sees dürften insgesamt höher sein als die Kosten für eine im Lieferumfang enthaltene Lüftungsanlage. Im Lauf der Jahre sind wir auf viele ähnliche Situationen gestoßen, in denen die Eigentümer des Sees die Belüftung des Wassers nicht in Anspruch nehmen, wenn eine drastische Situation wie diese eintritt. Wir empfehlen die Gesundheit Ihrer Seen, Teiche, Ihres Angelns oder eines anderen Gewässers Vorrang zu haben, bevor sich alles sammelt und unschöne Farbveränderungen auftreten.
Einzelne Algen sind zwar eine faszinierende Spezies, die in überschaubaren Mengen einen wichtigen Bestandteil des aquatischen Ökosystems darstellt, hauptsächlich dadurch, dass sie die Wasserlebewesen mit Nahrung versorgen, aber sie können ihre Seeschaden hinzufügen. Sie können nicht nur unsehbar und stinkend sein, sondern auch das empfindliche Gleichgewicht des Sees stören und sogar das menschliche Leben schädigen, insbesondere während der Algenblüte. HABs (schädliche Algenblüten) sind in der Lage, das Wasser zu verunreinigen, sodass es nicht zum Schwimmen geeignet ist.
Interessanterweise sind Kieselalgen (eine Art einzelner Algen) der einzige bekannte Einzelzellorganismus auf unseren Planeten, dessen Wände aus transparentem, opalem Siliziumdioxid bestehen. Unter dem Mikroskop ist es im Mikroskop zu sehen. Wir wollen Algen auch nicht vollständig dämonisieren.
Der OxiAir HD® ist einer unserer meistverkauften Belüfter für diffuses Wasser. Er zeichnet sich durch einen nachhaltigen Gehalt an gelöstem Sauerstoff (DO) in allen Bereichen des Sees aus und sorgt für einen ständigen Wechsel der Wassersäule, wodurch eine thermische Belastung verhindert und unerwünschte Algen entfernt werden. Erstere reduzieren die Auswirkungen von Stagnation und Stratifikation sowie die starke bis effiziente Freisetzung von Sedimentgasen, die sich nur in den Hitzemonaten des Jahres in der unteren Meeresschicht befanden.
Die Größe des Sees war die größte Herausforderung, vor der wir bei diesem Projekt standen. Die Planung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Installationsdienstleistungen für die Wasserbelüftung. Vor unserer Ankunft am Standort haben wir an einem Grundrissplan gearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Sees Zugang zu sauerstoffreichem Wasser haben. Damit das effizient funktioniert, müssen wir die Tiefen von Flachwasser und Tiefwasser berechnen und sicherstellen, dass die Scheibenmembrandiffusoren, die Strategie unseres Bootes im Meer, ausgefallen sind, mit der richtigen Luftstromversorgung ausgestattet sind. Sie sinken bis zum Seeboden, wo sie bleiben.
Um zu berechnen, wo die Belüfter am Grund des Sees angebracht sein sollten, mussten wir die Form und Größe des Sees sowie die natürlichen Luftbewegungen, den Fischbestand und die allgemeinen Nutzungsanforderungen des Seesuchers berücksichtigen.
Aufgrund der Größe des Sees, 23.000 m2 (5,68 Acres), mussten wir 27 Diffusoren installieren. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir einen individuellen Diffusor pro Hektar Fläche. Dies basiert auf einem offenen Standort mit guter Luftzirkulation, niedrigen Lagerflächen und gleichen Tiefen von 2 Metern oder mehr als gleicher Form. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind jedoch nicht so und erfordern einfach eine umfangreiche eingehende Planung.
Das Wohlbefinden und die Freude der Parkkunden standen ebenfalls im Vordergrund:
Insgesamt haben wir 27 Diffusoren mit 2 OxiAir HD® -Geräten installiert. 15 der 27 Diffusoren wurden mit einer einphasigen 230-V/50-Hz-Stromversorgung an die größere Einheit angeschlossen.
Der OxAir HD® ist für alle Standorte in Großbritannien, Europa und auf der ganzen Welt geeignet, da er für 50-Hz- und 60-Hz-Stromversorgungen konzipiert ist. Wir liefern und installieren unsere Wasserentlüftung weltweit. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice-Team auf, wenn Sie ein internationales Projekt besprechen möchten. Wir freuen uns immer über neue Herausforderungen und können maßgeschneiderte Wasserbelüftungsgeräte entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Falls Ihr See, Teich oder anderes Wasser nur eingeschränkt oder nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, empfehlen wir Ihnen unsere SolarAir™ solarbetriebenes Wasserbelüftungssystem.
Insgesamt dauerte der Installationsvorgang 2 Tage, 27 Scheibenmembrandiffusoren, ca. 3000 Meter HeathSink® -Schlauch und 2 OxiAir HD® -Einheiten. Das Standortmanagement durch Center Parcs Longleat Forest und wir waren mit der Effizienz des gesamten Prozesses zufrieden. Nachdem die Diffusoren nun installiert sind und OxiAir HD® Sauerstoff ins Meer und weg von den Algen liefert, hat Center Parcs eine Glatze im Meer und Wassersportaktivitäten, um ihren Besuch zu eröffnen.
Die OxiAir HD® Belüftung für diffuse Sicht der Heathland Group wurde unter Berücksichtigung der Tiefe konzipiert und entwickelt. Bei dieser Belüftung für diffuse Sicht kann das Meer bis zu einer Tiefe von bis zu 20 m gelüftet werden. Der extrem leise Kompressor am Ufer pumpt Luft durch die Diffusormembranen am Seegrund. Diese Luft strömt dann von oben durch die Wassersäule und durch die Thermokline, wodurch die Auswirkungen der thermischen Abstrahlung reduziert werden. Durch diffuse Belüftung wird die Wassersäule effizient durchströmt und der Gehalt an gelöstem Sauerstoff in ihrem See erhöht. In einer Tiefe von 2 m zirkuliert jeder Diffusor ein ungefähres Volumen von 11.065 Liter Wasser pro Minute.